|
 Zahlen/Fakten |
 

|
Grösse: Nach Kreta ist Euboea mit 3.550 qkm die zweitgrösste Insel Griechenlands. Bevölkerung: Auf der Insel, die nur durch einen schmalen Kanal vom Festland getrennt ist, leben 208.000 Menschen. Auch im Hochsommer machen nur wenige Touristen, Urlaub auf Euboea. Geographie/Geologisches: Im Süden landschaftlich karg, zeigt sich die "mittlere" und "nördliche" Ecke Euboeas mit üppiger Vegetation. Das Wasser des 1.745 m hohen Dirfys-Massiv gibt der Natur die Kraft für den reichen Baum- und Pflanzenbestand. die Bodenschätze reichen von Braunkohle über Magnesit und Marmor bis hin zum Kupfer. Wichtige Orte: Neben Chalkis (Hauptstadt), der Hafenort Kimi (Fähren nach Skiros), Edipsos und Loutra Edipsou. Strassen: Euboea wird vom Norden bis zum Süden von einer mittelprächtigen bis gut ausgebauten Strasse durchzogen. Ideal (wegen der Kurven) für Motoradfahrer. Tankstellen: Zapfstellen gibt es in nahezu allen Ortschaften. |
|
|